Starte in die Zukunft!

Rhein-Maas Berufskolleg

Seit mehr als 155 Jahren arbeitet das Rhein-Maas Berufskolleg daran, junge Menschen auf ihrem Weg in den Beruf zu begleiten und auszubilden. Nahezu 3000 Schülerinnen und Schüler werden derzeit in fünf Fachbereichen mit 29 Bildungsgängen unterrichtet.

Unsere Schule in Zahlen

Schülerinnen und Schüler
0
Mitarbeiter
0
Bildungsgänge
0
Schulgebäude
0

Termine

Aktueller Monat

April 2025

14aprGanztags26Osterferien(Ganztags)(GMT+02:00)

Mai 2025

01may06:4506:45Tag der Arbeit06:45 - 06:45(GMT+02:00)

29may(may 29)06:5530(may 30)06:55Christi Himmelfahrt und Brückentag06:55 - 06:55 (30)(GMT+02:00)

Juni 2025

09jun(jun 9)07:0010(jun 10)07:00Pfingstferien07:00 - 07:00 (10)(GMT+02:00)

19jun(jun 19)06:5920(jun 20)06:59Fronleichnam und Brückentag06:59 - 06:59 (20)(GMT+02:00)

Juli 2025

14julGanztags26augSommerferien(Ganztags)(GMT+02:00)

Das Neueste aus dem Schulleben

Unsere Fachbereiche

Wirtschaft und Verwaltung

Zum Fachbereich

Agrarwirtschaft

Zum Fachbereich

Berufliche Orientierung

Zum Fachbereich

Gesundheit/ Erziehung und Soziales

Zum Fachbereich

Projekte

Wir am Rhein-Maas Berufskolleg sind überzeugt, dass es an unserer Schule hochbegabte Schülerinnen und Schüler gibt, die wir stärken möchten. Seit Mai 2018 setzt sich eine Arbeitsgruppe intensiv mit dem Thema Hochbegabung auseinander.

Liebe Interessentinnen und Interessenten,

wir freuen uns sehr, dass Sie auf unser Bildungsangebot aufmerksam geworden sind!

Bildung ist ein hohes Gut, denn sie schafft Perspektiven für junge Menschen. In diesem Sinne arbeitet das Rhein-Maas Berufskolleg seit nunmehr 155 Jahren daran, junge Menschen aus der Region und darüber hinaus bei ihrem Weg in den Beruf zu begleiten und auszubilden.

Wiese
Petra Wiese
Schulleiterin
Laga
Uwe Lagac
stellv. Schulleiter

Lokales

Unternehmerkreis Kempen

Auf dieser Seite zeigen die Mitglieds-Unternehmen des UKK die beruflichen Möglichkeiten, die sich u.a. für Schüler und Studierende in der Stadt Kempen ergeben: Ausbildung, Praktika, Duales Studium, Ferienjobs etc.

Beratung

Für das Schuljahr 2025/26

Interessierte haben die Möglichkeit, sich umfassend über die vielfältigen Bildungsangebote in den Fachbereichen Berufliche Orientierung, Gesundheit/ Erziehung und Soziales, Wirtschaft und Verwaltung sowie Technik zu informieren. 
 
Terminvereinbarungen sind ab sofort möglich.
 

Beratung und Anmeldung

Samstag, den 27.01.2024,
09:00-14:00 Uhr